Kinder kriechen durch die Röhre
Modellprojekt zur Medienerziehung jetzt auch für die Grundschule
Das von der Medienstelle Augsburg zusammen mit Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten entwickelte Modell besteht aus sieben Einheiten, die jeweils ca. 45 Minuten dauern. Es wendet sich nunauch an Grundschüler ab der 1. Klasse.
In spielerischer und kindgerechter Form lernen sie dabei den Fernseher als Ort für Aktionen kennen, erfahren wie Fernsehbilder entstehen und wie sie in das Fernsehgerät kommen.
Die Kinder können erfahren, dass das Fernsehen ein gestaltetes und gestaltbares Medium ist.
Die Projektdurchführung übernehmen Medienpädagogen der MSA-Medienstelle Augsburg des JFF